Schallimmissionsschutz ist ein zentraler Bestandteil bei der Planung und Genehmigung von Bauvorhaben – sei es bei gewerblichen Nutzungen oder bei der Installation technischer Anlagen wie Wärmepumpen im Wohnumfeld. Behörden fordern in der Regel belastbare Nachweise über mögliche schädliche Umwelteinwirkungen durch Lärm. Wir unterstützen Sie mit fundierten Gutachten, Messungen und praxisgerechten Lösungen – von der Raumplanung bis zum gebäudetechnischen Innenlärm.
Raumplanerische Lärmbewertung
• Schalltechnische Gutachten für Bebauungspläne und Nutzungsänderungen
• Prognose und Bewertung unterschiedlicher Lärmquellen (Verkehr, Gewerbe, Baustellen, etc.)
• Ermittlung von Aussenlärmpegeln für den baulichen Schallschutz
• Entwicklung von Massnahmen zur Lärmminderung auf planerischer Ebene
• Durchführung von Immissionsmessungen für Verkehr und Gewerbe
Schallschutz im Genehmigungsverfahren
• Immissionsprognosen für neue oder geänderte Gewerbe- und Wohnnutzungen
• Messtechnische Ermittlung von Schallleistungspegeln technischer Anlagen (z. B. Wärmepumpen, Lüftungsgeräte)
• Auslegung aktiver und passiver Schallschutzmassnahmen (Hauben, Abschirmungen etc.)
• Berechnung und Messung zur Dimensionierung des baulichen Aussenlärmschutzes
• Erstellung genehmigungsfähiger Lärmschutzkonzepte nach aktuellen Richtlinien
Lärmmanagement im Gebäudeinneren
• Messung und Simulation von Rauminnenpegeln in Produktions- und Technikbereichen
• Akustische Optimierung von Innenräumen durch gezielte Schallminderungsmassnahmen (Kapselung, Absorber etc.)
• Simulation der Schallausbreitung innerhalb von Hallen und Gebäuden
• Zonierung von Produktionsstätten zur Reduktion der Lärmbelastung für Mitarbeitende
• Planung und Auswahl geeigneter Trennbauteile zur Einhaltung interner Lärmgrenzwerte
Mit unserer Expertise im Schallimmissionsschutz stellen wir sicher, dass Ihr Projekt die gesetzlichen Anforderungen erfüllt, Konflikte mit der Nachbarschaft vermeidet und eine hohe Aufenthaltsqualität für Nutzer gewährleistet.